Kategorien
Weinblog

VIN DE SOIF 2022, Kleines Gut Stuttgart

Kleines Gut

Im jungen „Kleinen Gut“ bewirtschaften Frederike und Daniel ökologisch ihre circa 3 ha Rebfläche im Süden von Stuttgart um Uhlbach. „Stylish and clean“, „low-tech and high-instinctive“, wie die beiden schreiben. Klingt nach Startup und macht neugierig.

Kleines Gut, Große Lagen

Die Trauben wachsen auf Keuperboden in hochklassigen Lagen:

  • Uhlbacher Götzenberg
  • Rotenberger Schlossberg
  • Untertürkheimer Mönchberg.
Kategorien
Weinblog

Welchen Wein zum Webinar über IT-Sicherheit?

Wieso IT-Sicherheit Awareness Trainings wichtig sind, könnt Ihr dort nachlesen.

Ich habe ein Webinar zur IT-Sicherheit vorbereitet und beflügelt mehr, als ein 2021er Rheingau Riesling vom Weingut Hans Bausch. Vor allem, wenn dieser in der Rheingau-Flöte daher kommt.

Kategorien
Weinblog Weinrecht

Deutschlands 13 Weinanbaugebiete: Ahr

Der deutsche Wein ist weithin bekannt für hochwertige Weine und hat eine lange Geschichte. Deutschland ist in 13 „bestimmte Weinanbaugebieten“ aufgeteilt, die für ihre unterschiedlichen Klimabedingungen und Bodentypen bekannt sind.

 Weinanbaugebiet Ahr

Das Weinanbaugebiet Ahr ist das nördliche Weinbaugebiet und bekannt für seine besonderen Bedingungen, die ideal für den Anbau von Rotwein sind. Die Weinberge im Ahrtal liegen an den Hängen des namengebended Flusses und profitieren von dem milden Klima, das durch den Fluss und den nahe gelegenen Rhein beeinflusst wird. Die Weine aus dem Ahrtal zeichnen sich durch ihre fruchtigen und würzigen Aromen aus und sind besonders bekannt für ihre Spätburgunder-Weine.

Kategorien
Jurablog Weinblog Weinrecht

EuGH prüft, was „Weingut“ bzw. „Gutsabfüllung“ heißt

Das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union, der Europäische Gerichtshof, bekam von Bundesverwaltungsgericht zur Vorabentscheidung die Frage vorgelegt, wann eine Gutsabfüllung eine Gutsabfüllung ist.

Die Frage, ob die Weinbereitung – den Anforderungen des Art. 54 Abs. 1 Unterabs. 2 i.V.m. Anhang VI der Delegierten Verordnung (EU) 2019/33 für die Bezeichnung „Weingut“ entsprechend – „vollständig in diesem Betrieb erfolgt“, wenn der namensgebende Weinbaubetrieb den Wein aus Trauben von Rebflächen gepachteter Weinberge in einem vom Bewirtschafter für 24 Stunden angemieteten Kelterhaus keltern lässt, bedarf einer Vorabentscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union.

BVerwG, Beschluss vom 10.03.2022 – 3 C 5.21 –

Kategorien
Digitalisierung Weinblog

Welchen Wein zur Datenschutz-Folgenabschätzungsnotwendigkeitsprüfung? Markgraf von Baden Spätburgunder trocken

Markgraf von Baden Spätburgunder

Immer wieder rufen Leute an und fragen: „Düsi, welcher Wein passt zur Datenschutz-Folgenabschätzungsnotwendigkeitsprüfung?“

Der samtig-weiche Spätburgunder mit seiner kirschroten Farbe, seinem Beerenbouquet und animierendem Trinkfluss passt ganz ausgezeichnet.

Kategorien
Weinblog

2. Weinmesse Metropolregion Montpellier im Montpellier Haus Heidelberg

FREITAG, 11. November bis Sonntag, 13. November

Haus der Begegnung, Heidelberg Altstadt

Nach dem großen Erfolg der Weinmesse im letzten Jahr findet die Messe erneut statt, 13 Weingüter aus der Metropolregion Montpellier gilt es zu entdecken.

Kategorien
Digitalisierung Weinblog

Welchen Wein zu PowerShell?

Oft werde ich gefragt: „Düsi, welchen Wein zu PowerShell?“.

Ganz klar. Wenn es sich um #ITSec #Compliance und #EnterpriseClientManagement handelt:

Wein zu PowerShell

Mehr zur Rheingauflöte.

Kategorien
Feder trifft Pinsel Weinblog

Meersburger Bengel Weißherbst trocken 2020 vom Staatsweingut Meersburg. Halb zog sie ihn.


Meersburger Bengel Weißherbst trocken 2020 vom Staatsweingut Meersburg.

Kategorien
Weinblog

St. Antony Love & Hope Rosé

St. Antony Love & Hope Rosé

Heute mal zu einem Love-Wein, passt halt gut. ❤️

Genauer:
Love & Hope Rosé vom rheinhessischen VDP.Weingut St. Antony.

Der Demeter-Wein weist ein bulliges Bouquet aus Kirschen und Beeren auf, ist mineralisch und süffig am Gaumen. Und zudem mag ich bauchige Burgunderflaschen für Roséweine.

Der Nachfolge-Wein trägt nicht mehr das „Girl with Ballon“-Motiv, sondern ein großes rotes Herz. Und 3 Euro pro verkaufter Flasche werden gespendet.

Cheers. 🙂

Kategorien
Weinblog

4. Vinocamp Rheinhessen findet am 1. – 3. April 2022 in Ingelheim statt

Vinocamp Rheinhessen

Es gibt sie noch. Die guten Nachrichten! Das 4. Vinocamp wird seine Basis vom 1. bis 3. April 2022 im Ingelheimer Winzerkeller einrichten. Unter dem Motto „Wein und Natur: nachhaltig genießen“ bringt das Vinocamp Rheinhessen wieder Winzer:innen, Weinbegeisterte, Blogger:innen und Aktive aus den Bereichen Touristik und Gastronomie zusammen. Mit Prof. Dr. Armin Gemmrich vom Deutschen Institut für Nachhaltige Entwicklung und Martin Darting, Gründer des Verkostungssystems PAR, konnten zudem renommierte Experten für eine Podiumsdiskussion gewonnen werden.

Alle Informationen und Tickets findet Ihr unter vinocamp-deutschland.net